· 

"Werwolfsyndrom" bei Hunden

"Werwolfsyndrom" bei Hunden

Seit Ende August 2024 treten in Deutschland und anderen europäischen Ländern vermehrt Erkrankungsfälle bei Hunden mit schweren akuten neurologischen Symptomen ungeklärter Ursache auf. Die Erkrankung wird begleitet von plötzlichen Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Umgangssprachlich wird die Erkrankung bislang als "Werwolfsyndrom"  bezeichnet.

Was weiß man Stand heute

Hund mit Kauknochen
Hund mit Kauknochen

Das "Werwolfsyndrom" wird mutmaßlich durch eine Vergiftung ausgelöst, die aber nach bisherigem Wissensstand nicht tödlich verläuft. Der Verlauf dieser Erkrankung schwankt nach dem akuten Beginn über mehrere Tage bis Wochen. Viele Patienten zeigen nach einer Behandlung der Symptome allmählich Besserung. Besonders auffällig ist, dass in einigen Haushalten mehrere Hunde betroffen sind. Die auslösende Ursache ist aktuell noch nicht endgültig gesichert. Vermutet wird eine Vergiftung durch bestimmte, derzeit noch unbekannte Toxine in bestimmten Rinder-Kauknochen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass auch andere Produkte betroffen sind.  Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bewiesen, dass diese tatsächlich die klinischen Zeichen auslösen. 


Gibt es Rückrufaktionen

Niederlande

Die niederländische Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde NVWA und warnt vor bestimmten Kauknochen der Marke „Barkoo“. Diese werden von Online-Shops auch in Deutschland vertrieben. Die niederländische Warnung betrifft folgende Artikel:

  • Barkoo Kaustange natur 29 cm, 570 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148655, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04.2027 3200PF027, Barcode 4260077047292
  • Barkoo Kauknochen, geknotet, natur, 11cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148592, MHD 07.2027 3200PF027, Barcode: 4260077046875
  • Barkoo Kauknochen, geknotet, 24cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148657 MHD 05.2027 3200PF027, Barcode: 4260077046899
  • Barkoo Kauknochen, geknotet mit Spirulina 12cm, 180 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148654, MHD 06.2027 3200PF027, Barcode: 4260077047261

Dänemark

Das Unternehmen Chrisco A/S gab am 23.12.24 vorsichtshalber einen Rückruf von Kaurollen für Hunde heraus:

  • Chrisco Kaurollen mit Hühnchen, 10 Stk., Artikelnummer: 12457, EAN-Code: 5764630124578, Verbrauchsdatum: alle Daten
  • Chrisco Huhn & Hühnerleber Kaurollen, 100g, Artikel-Nr. 12324, EAN-Code: 5764630123243, Haltbarkeitsdatum: 01.12.2025; 05-01-2026; 15-03-2026; 18-03-2026; 15-04-2026; 20-04-2026; 01-06-2026; 15-07-2026
  • Chrisco Kaurollen 18 Stk. - weiß, Artikel-Nr. 12468, EAN-Code: 5764630124684, Haltbarkeitsdatum: 05.01.2027; 26-02-2027; 15-03-2027; 18-03-2027; 24-03-2027
  • Chrisco Massive Polizeiknüppel, 2 Stück - braun, Artikel-Nr. 12541, EAN-Code: 5764630125414, Haltbarkeitsdatum: 26.02.2027; 15-04-2027
  • Chrisco Solid Polizeischlagstöcke, 2tlg. - weiß, Artikel-Nr. 12542, EAN-Code: 5764630125421, Haltbarkeitsdatum: 05.01.2027; 20-04-2027; 01-06-2027
  • Chrisco Huhn & Hühnerleber Kaurolle, 1 Stück, Artikel-Nr. 12624, EAN-Code: 5764630126244, Haltbarkeitsdatum: 01.12.2025; 05-01-2026; 15-03-2026; 18-08-2026

Finnland

Vafo Group warnt vor: 

  • Hau-Hau Kevytrulla, parasta ennen päiväys 16.4.2027, pakkauskoko 500 g 
  • Hau-Hau Kanapurutikku, parasta ennen päiväys 8.5.2026, pakkauskoko 400 g
  • Hau-Hau Ankkapururulla, parasta ennen päiväys 10.5.2026, pakkauskoko 550 g
  • Hau-Hau Kanapururulla, parasta ennen päiväys 10.5.2026, pakkauskoko 550 g
  • Hau-Hau Kevytsolmuluu, parasta ennen päiväys 16.4.2027, pakkauskoko 300 g
  • Hau-Hau Kierretikku, parasta ennen päiväys 16.4.2027, pakkauskoot 100 g ja 600 g
  • Hau-Hau Kevytrulla, parasta ennen päiväys 16.4.2027 tai 25.4.2027, pakkauskoot 150 g, 245 g, 330 g ja 500 g

Studie zum "Werwolfsyndrom"

Um mehr über die Auslöser und Risikofaktoren herauszufinden, hat ein Forschungsteam einen Fragebogen entwickelt, der sich an Hundehalter:innen sowohl betroffener als auch nicht betroffener Hunde richtet. Die Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt die Erhebung gemeinsam mit Forschenden der Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und spezialisierten Tierneurologinnen und Tierneurologen durch.

Ziel der Studie

Das Ziel ist, durch den Vergleich von betroffenen und nicht betroffenen Hunden mögliche Auslöser oder Risikofaktoren zu identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, zukünftige Vorfälle besser einzuordnen und effektiver darauf reagieren zu können.

Fragebogen

Besitzerinnen und Besitzer von betroffenen und nicht betroffenen Hunden können an der Erhebung teilnehmen und damit die Untersuchungen unterstützen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert bis zu 20 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Die Daten werden vertraulich behandelt. Link zur Umfrage

Mein Hund zeigt neurologische Auffälligkeiten - Was soll ich tun?

Die hier angesprochenen akuten Auffälligkeiten können bei verschiedene Erkrankungen vorkommen. Am besten stellen Sie Ihren Hund schnellstmöglich bei neurologisch spezialisierten Tierärzt:innen vor. Sie finden deine Übersicht deutschsprachiger Neurologie-Spezialist:innen auf:

Dr. Buzby's ToeGrips®

Kennen Sie einen Hund der schlecht aufstehen kann, unsicher läuft oder einen Hund mit Handicap?

Dr. Buzby's ToeGrips®,  kleine Gummiringe die Hunden auf die Krallen aufgezogen werden, geben diesen Hunden sofortigen Halt und Zutrauen.

Ein ebenso einfaches wie geniales Produkt für alle gangunsichere Hunde, ältere Hunde und Hunde mit Handicap.


Quellen

"Image created with OpenAI's DALL-E."